Erstes Gespräch

Nach einer ersten Kontaktaufnahme höre ich Ihnen in unserem vertrauensvoll geführten Gespräch aufmerksam zu:

Wer war der Mensch, den wir verabschieden? Was hat er erlebt? Welchen Blick hatte er auf die Welt ? Welche Geschichten gibt es zu erzählen? Was soll in der Trauerrede zur Sprache kommen? Gibt es Wünsche der:des Verstorbene:n, die zu Lebzeiten geäußert wurden?

Gemeinsam und in Absprache mit dem Bestattungsinstitut stellen wir die Elemente der Zeremonie zusammen mit Musik, Symbolen, Ritualen und, sofern gewünscht, Beiträgen von Verwandten und/oder Freund:innen.

Trauerrede

Ihre Informationen, Geschichten und Wünsche bilden die Grundlage der Trauerrede, die ich mit passenden – beispielsweise literarischen – Bezügen erweitere.

Ich fasse für die Rede in Worte, was der Mensch, von dem wir uns verabschieden, mit seiner Lebensgeschichte, in seiner Persönlichkeit und in der Verbindung zu anderen Menschen ausgemacht hat.

Leitend ist für mich, das Leben der:des Verstorbenen sensibel und tiefgehend zugleich in Erinnerung zu rufen.

Trauerfeier

Die Trauerfeier ist ein sehr persönlicher und berührender Moment des Erinnerns.

Darin steht die individuelle Trauerrede im Zentrum. Worte und Rituale des Abschieds im Rahmen einer Beisetzung (Urne oder Sarg) runden die Feier ab. Mit allen Elementen wird der Blick auf das Einzigartige des Lebens des Menschen, den wir verabschieden, gerichtet.

Ihnen als Angehörige, als Freunde, durch die Gestaltung einer würdevollen und bewegenden Trauerfeier Trost und Kraft zu schenken, ist mein Anliegen.